Apfel-Joghurt-Waffel-Sonntag

Endlich mal wieder ein Sonntag gemütlich daheim und ohne große Pläne…noch dazu kommt auch die Sonne heraus- das tut so gut nach dem langen und dunklen Spätherbst! Nach einem ausgedehnten Spaziergang kommen wir hungrig heim. Kuchen backen dauert jetzt zu lange – wie gut, dass es das Waffeleisen gibt! Wie immer experimentiere ich auch bei…

Zum Advent: Quarkstollen mit weißer Schokolade, Mandeln und Datteln in Zimtlikör

Pünktlich zum ersten Advent hat es angefangen zu schneien…besonders schön hier inmitten des Westerwalds, wo ich das Wochenende verbringe. Der erste Schnee 2017 für mich!   Nach einem Blick in die Vorräte könnte ich der Versuchung nicht länger widerstehen, einen leckeren saftigen Stollen zu backen. Hefeteig und Zitronat sind nicht so mein Ding, aber Teige…

Cabbage und Co. – ich steh auf Kohl

Was die frische Auswahl im Supermarkt angeht, ist der Herbst meine Lieblingszeit. Äpfel und Birnen, die ersten Orangen aus Spanien, dann das ganze Wurzelgemüse, Kürbisse satt und natürlich Kohl in allen Varianten. Über Kürbis-Steaks, Spitzkohl-Nudeln und gebackenen Rosenkohl habe ich ja schon mal geschrieben. Kohl weckt bei mir heimatliche Gefühle, und ich finde, die vielen…

Der Geysir von Andernach – ein spritziges Erlebnis

Der größte Kaltwassergeysir der Welt sprudelt in  – Deutschland! Nahe dem beschaulichen Örtchen Andernach am Rhein, zwischen Koblenz und Bonn, tritt aufgrund erdgeschichtlicher Besonderheiten eine besonders starke Konzentration von CO2 aus der Erde aus. Letztlich funktioniert der Kaltwassergeysir wie eine gut geschüttelte Sprudelflasche…die Stadt Andernach hat seit einigen Jahren ein sehenswertes Museum/ Informationszentrum zum Hintergrund…

Wanderung Fasanerie-Altenstein-Eiserne Hand

Meine Wandertouren mit Frosch plane ich immer so, dass sie für meine Mitwanderer und auch für mich etwas Neues bieten. Die Wiesbadener Fasanerie, ein Tierpark mit freiem Eintritt, kennen hauptsächlich die Wiesbadener vom sonntäglichen Familienausflug. Dahinter erstreckt sich ein schönes großes Waldgebiet mit guten Wegen und moderatem Anstieg. Nach einem kurzen Bogen talabwärts und Überquerung…

Aus der Heimat: Kirschenmichel

Ab und zu überkommt mich die Lust, ein altes Familienrezept neu zu entdecken. Diese Woche gab es frische Ockstädter Süßkirschen auf dem Markt.  Da ich gegen Kirschen so allergisch bin wie gegen fast alles, was roh ist, muss ich das Obst erhitzen, bevor ich es geniessen kann. Der Kirschenmichel ist für mich pure Kindheit –…