Zum Advent: Quarkstollen mit weißer Schokolade, Mandeln und Datteln in Zimtlikör

Pünktlich zum ersten Advent hat es angefangen zu schneien…besonders schön hier inmitten des Westerwalds, wo ich das Wochenende verbringe. Der erste Schnee 2017 für mich!

 

Nach einem Blick in die Vorräte könnte ich der Versuchung nicht länger widerstehen, einen leckeren saftigen Stollen zu backen. Hefeteig und Zitronat sind nicht so mein Ding, aber Teige mit Quark finde ich großartig – sie gelingen fast immer, der Kuchen wird saftig und schmeckt auch etwas frischer als mit Hefe.

Hier mein Lieblingsrezept, das ich immer wieder etwas variiere – der Stollen sollte eigentlich nach dem Backen 2 Wochen in einer Blechbüchse durchziehen, so lange überlebt er aber nie…

Nikas Quarkstollen, reich gefüllt

  • 125 gr Datteln
  • 125 gr Rosinen oder Cranberries
  • 2 cl Zimtlikör, Rum oder Whiskey

Wenn möglich mindestens 4h vorher, oder schon am Vortag, die Datteln in Größe der Rosinen würfeln und zusammen im Alkohol einlegen.

  • 100 gr Mandelsplitter
  • 100 gr weiße Schokolade

Schokolade grob hacken, mit den Mandeln und den eingelegten Früchten bereitstellen.

  • 500 gr Mehl
  • 1 Pkg Backpulver
  • 125 gr Zucker
  • 125 gr geriebene Mandeln
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Weihnachtsgewürz (Zimt, Nelke, Kardamon nach Geschmack)
  • 250 gr Quark 20%
  • 2 Eier
  • 125 gr Butter

Aus den Zutaten einen festen Teig verkneten. Die Früchte, Mandeln und Schokolade nach und nach einkneten – das ist gar nicht so leicht! ich mache immer eine Fläche, streue die Zutaten in die Mitte und klappe den Teig um, bevor ich die Füllung mit beiden Händen verteile.

Da der Teig dabei recht warm und etwas klebrig wird, kommt er vor dem Backen zum Ruhen 20min in den Kühlschrank. den Backofen heize ich auf 180 Grad Ober- Unterhitze auf.

Den kühlen Teig wieder zu einem dicken Fladen formen und einmal umschlagen, damit die typische Stollenform entsteht. Das Backblech mit Backpapier belegen, Stollen vorsichtig darauflegen und in die Mitte des Ofens schieben.

Insgesamt muss der Stollen so ca 60 min backen, dabei schalte ich nach ca 30 min auf Umluft und die Hitze ca 10 Grad runter – wenn er schon außen dunkel ist ggf auch noch mit Backpapier abdecken. Er geht auch ganz gut auf und wird ziemlich groß. Die Holzprobe muss ergeben, dass in der Mitte nichts mehr klebt, dann ist er gut.

Den noch warmen Stollen mit ca 50 gr flüssiger Butter und ordentlich Puderzucker einreiben. Dann sollte er 2 Wochen in einer Blechdose ruhen… da meine Dosen nicht groß genug sind, habe ich ihn dreigeteilt und dabei gleich mal ein Stück probiert 🙂

Schmeckt schon jetzt sehr lecker!

Viel Spaß beim Backen und einen guten ersten Advent!

Eure Nika*

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s