S-Bahn fahren ist nichts für zarte Gemüter – nicht nur wegen der unheimlichen Gestalten, denen man hier täglich begegnen kann, sondern auch wegen der unsichtbaren Gefahren…kurz und gut, mich hat ein fieser Erkältungsvirus erwischt. Jetzt liege ich flach, mit dicker Nase, Kopf- und Halsschmerzen auf der Couch, trinke Tee, schaue raus zu den fallenden Blättern und lese ein amerikanisches Buch, wo dauernd jemand Cookies backt. Klar, dass ich da nicht lange widerstehen kann!
Das Tolle an diesen Cookies ist, dass sie mit einfachen Zutaten schnell zu backen sind. Ich variiere sie mit Cranberries, Rosinen, Nüssen oder unterschiedlichen Arten grob gehackter Schokolade.
Als ‚Monsteraugen‘ habe ich diesmal Candycorn M&Ms verwendet. Candycorn ist eine typische Halloween Süßigkeit aus den USA, der sehr süsse Geschmack erinnert an Zuckerwatte oder Marshmallows. Der ‚Mud‘ – Schlamm- ist die klebrige Konsistenz des rohen Teiges.
Nikas Monster-Mud-Cookies
ergibt ca. 25 Kekse
- 200 gr Mehl
- 100 gr geriebene Mandeln
- 100 gr brauner Zucker
- 100 gr neutrales Öl
- 1 Ei
- 1 Pkg Vanillezucker
- 2 Tl Kakao
- 2 Tl Backpulver
- 1 Prise Salz
- ggf etwas Orangensaft
- 150 gr dunkle Schokoladentröpfchen
- dragierte Schokoladendrops zur Dekoration
Alle Zutaten bis auf die Schokolade gut verrühren. Vorsichtig löffelweise Orangensaft hinzugeben, bis der Teig eine zäh-klebrige Konsistenz hat. Dann mit einem Löffel die Schokotröpfchen unterheben.
Mit 2 Löffeln auf einem Backblech mit Backpapier kleine Häufchen verteilen, dabei gut Platz lassen, da der Teig auseinanderläuft. Ich habe den Teig insgesamt auf 2 Bleche verteilt. Nach Geschmack noch M&Ms verteilen. Bei 200 Grad Ober/Unterhitze für ca 10 Min backen.
Die Zuckerhülle der M&Ms platzt dabei auf, so dasss der ‚Monsteraugen‘ Effekt entsteht. Das duftet so gut, dass der erste Cookie gleich dran glauben muss…harharharr!
Happy Halloween und viel Spaß beim Nachbacken!
Eure Nika*